Pflichttext
octenident® Logo
octenisept® > Wunden > Schnell wie das Leben

UNSER ERFOLGS-DUO:

octenisept® Wund-Desinfektion Spray – Schutz in nur 60 Sekunden.
octenisept® Gel – All-in-One für jede Situation.1

WIE ENTSTEHEN WUNDEN?

Ein aktives Leben bringt manchmal auch Wunden mit sich.

Egal ob beim Spielen, beim Sport oder im Haushalt … überall können Missgeschicke passieren, Schürf- und Schnittwunden leider auch. Wichtig ist dann einer Infektion durch Erreger vorzubeugen und die Wundheilung richtig zu unterstützen.

Mit der optimalen Versorgung beugst du Entzündungen vor
und beschleunigst den Heilungsprozess.

Typische Anwendungsbereiche unseres Erfolgs-Duos:

Haushaltsunfälle
(z. B. Schnitt- und Verbrennungswunden)

Stürze im Alltag oder beim Sport

Heim- und
Gartenarbeit

Verletzungen
bei Kindern

Doch was passiert eigentlich im Körper, wenn du dich verletzt?

DEIN KÖRPER LEISTET ERSTAUNLICHES!

Eine Wunde zu heilen ist ein komplexer Vorgang,
aber dein Körper weiß genau, was zu tun ist.

Exsudation –
Blutstillung & Reinigung

Innerhalb von Sekunden bildet sich ein Gerinnsel zur Blutstillung. Dann reinigt dein Immunsystem die Wunde.

Granulation –
Aufbau von Gewebe

Nun beginnt dein Körper die Wunde von innen mit frischem Gewebe aufzufüllen. Dieses sogenannte Granulationsgewebe wirkt wie ein inneres Pflaster, auf dem später neue Haut wachsen kann.

Epithelisierung –
neue Haut entsteht

Langsam bildet sich eine neue Hautschicht. Diese Phase ist entscheidend dafür, dass sich die Wunde vollständig verschließt und gut verheilt – möglichst ohne Narben.

Regeneration –
Stärkung und Abschluss
Zum Schluss wird die neue Haut stabiler, elastischer und belastbarer. Nun zeigt sich, wie gut die Wundheilung funktioniert hat.

VERTRAUE AUF UNSER BEWÄHRTES ERFOLGS-DUO!

Das Wirkgeheimnis:

Die klinisch bewährten Wirkstoffe Octenidin und Phenoxyethanol erzeugen einen sogenannten antiseptischen Effekt – sie töten Keime ab. Octenidin geht dabei sowohl gegen Pilze und bestimmte Viren als auch gegen Bakterien vor.

octenisept® Wund-Desinfektion Spray
octenisept® Wund-Desinfektion Spray

Ideal für:

Schnitt–, Schürf–, Brand-
und Risswunden
Mikroverletzungen
bei der Rasur
Nabelpflege bei
Neugeborenen
Mückenstiche3

Klinisch getestet, medizinisch zuverlässig, von Millionen Menschen verwendet:
octenisept® Wund-Desinfektion Spray – die Nr. 13 in der Wunddesinfektion.
Beseitigt Keime in nur 60 Sekunden und ist sanft auf der Haut.

In Kombination mit der 5in14 Wundheilung des octenisept® Gels unterstützt du gezielt die Heilung und schaffst ideale Bedingungen für die Wundheilung. octenisept® Gel
Schnitt–, Schürf–, Brand-
und Risswunden
Schmerzlinderung durch Kühlung
Spendet Feuchtigkeit – für feuchte Wundheilung
Bildet einen Schutzfilm
octenisept® Wund-Desinfektion Spray

ES GIBT MEHRERE METHODEN DER WUNDBEHANDLUNG,
ABER NUR EINE IST WIRKLICH EMPFEHLENSWERT.

Bei kleineren Verletzungen wie Schürf- oder Schnittwunden wurden lange Zeit zwei Methoden angewendet:
die trockene und die sogenannte okklusive Wundheilung. Beide gelten heute als überholt – denn sie können die Heilung eher behindern als fördern. Warum ist das so?

Die trockene Wundheilung: veraltet und problematisch

Früher galt der Grundsatz: Wunden sollten an der Luft trocknen, damit sich ein Schorf bildet. Heute weiß man, dass dieser Schorf die Heilung sogar verzögern kann:

  • Die Haut regeneriert sich unter dem Schorf langsamer
  • Beim Entfernen kann die Wunde erneut aufreißen
  • Das Risiko für sichtbare Narben steigt 

Die okklusive Wundheilung: nicht ideal für die Selbstbehandlung

Auch die okklusive Methode – etwa durch fetthaltige Salben oder dicht abschließende Pflaster – wird oft verwendet. Dabei wird die Wunde luftdicht verschlossen:

  • Die Wunde kann nicht selbst regulieren, wie viel Feuchtigkeit sie wirklich braucht
  • Es kann zu einer Aufweichung (Mazeration) des Gewebes kommen
  • Das feuchte, abgeschlossene Milieu begünstigt die Ansiedlung von Keimen

Unsere Empfehlung: Die feuchte Wundheilung

Heute weiß man: Wunden heilen besser in einem feuchten Milieu. Diese Methode wird von Ärzt*innen und Wundexpert*innen empfohlen – und ist wissenschaftlich belegt5.

octenisept® Gel – für eine ideale feuchte Wundheilung

Reduziert den
Schmerz durch Kühlung
Schützt vor
Infektionen
Schmerzfreie
Anwendung
Beschleunigt die
Wundheilung
Minimiert
Narbenbildung

Wie funktioniert das?

Moderne Hydrogele wie das octenisept® Gel schaffen eine kontrollierte, feuchte Wundumgebung – ohne Okklusion, dafür mit Schutz vor Infektionen und Austrocknung.

DIE RICHTIGEN SCHRITTE DER WUNDVERSORGUNG NOCH
EINMAL IM ÜBERBLICK:

Das erste Wundantiseptikum mit Octenidin in Deutschland.

Dank seiner Eigenschaften hat sich Octenidin in zahlreichen medizinischen und therapeutischen Anwendungen zur Prävention und Behandlung von Infektionen im Krankenhaus, in Arztpraxen und zu Hause, bewährt.

Plus – 5in1 Wundheilung4 mit dem octenisept® Gel

Nach dem wirksamen Schutz vor einer Infektion in der ersten Wundphase mit dem octenisept® Wund-Desinfektion Spray unterstützt und beschleunigt das octenisept® Gel gezielt den natürlichen Heilungsprozess.

Schritte der optimalen Wundversorgung

Reinigen

Die Wunde unter klarem Wasser reinigen. Ggf. Fremdkörper mit einer Pinzette entfernen.

Desinfizieren

Die Wunde mit octenisept® Wund-Desinfektion Spray besprühen. Sie muss dabei vollständig benetzt werden.

Octenisept® Produkte

Heilen

Nach 1-2 Minuten mit einer dünnen Schicht octenisept® Gel bedecken. Das Gel 1- bis 2-mal täglich bis zur vollständigen Abheilung auftragen.