Pflichttext
octenisept® > Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll ausgewertet, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus

  • dem Namen und der Adresse der angeforderten Inhalte,
  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
  • der übertragenen Datenmenge,
  • dem Zugriffsstatus (Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden),
  • der Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und des Betriebssystems,
  • dem Referral-Link, der angibt, von welcher Seite Sie auf unsere gelangt sind,
  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.

Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert ausgewertet.

Speicherung der IP-Adresse

Darüber hinaus speichern wir keine IP-Adressen.

Datensicherheit

Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Webseiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies in der Regel daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.

Erforderliche Cookies

Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies ein, die zur Nutzung unserer Webseiten erforderlich sind. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.

Wir nutzen diese erforderlichen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke.

Teilweise enthalten diese Cookies lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbeziehbar. Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung, Sicherheit und Umsetzung der Seite zu ermöglichen.

Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

Cookies-Tabelle

Abhängig von Ihren Einstellungen über unser Banner kommen verschiedene Cookies zum Einsatz, wie sie in den Cookie-Details aufgeführt sind.

Google Tag Manager

Wir haben auf unserer Webseite den Google Tag Manager eingebunden, einen Hilfsdienst, der selbst personenbezogene Daten (IP-Adresse) nur zu technisch notwendigen Zwecken verarbeitet. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.

Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.

Wir nutzen den Google Tag Manager auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO i.V.m § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG und in dem berechtigten Interesse an einer optimalen Funktionalität unserer Webseite. Wenn Sie dies nicht wünschen, besuchen Sie unsere Webseite bitte nicht mehr.

Google Analytics, Google Signals

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool „Google Analytics“. Google Analytics erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen.

Zur Erstellung von geräteübergreifenden Nutzerstatistiken (z.B. Anzahlen, Nutzergruppen) und dem Ausspielen von geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen für Google-Nutzer, setzen wir zudem den Dienst Google Signals ein. Google verarbeitet nur die Daten der Nutzer, die in ihren Google-Konto-Einstellungen die Option „personalisierte Werbung“ aktiviert haben.

Im Rahmen von Google Analytics unterstützen uns Google Ireland Limited und Google LLC. (USA) als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung kann daher auch außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Im Hinblick auf Google ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet. Google verpflichtet sich darüber hinaus mit weiteren Unterauftragsverarbeitern Standardvertragsklauseln abzuschließen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte treffen Sie die entsprechenden Einstellungen über unser Banner .

Der Erfassung durch Google Signals können Sie auch grundsätzlich widersprechen, indem Sie die Funktion „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google Konto deaktivieren: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de

Tracking- und Retargetingtechnologien von Drittanbietern zu Werbezwecken

​Wir nutzen geräteübergreifende Tracking- und Retargetingtechnologien von Drittanbietern, damit wir erkennen können, wie wirksam unsere Werbemaßnahmen via Google Ads, Microsoft/Bing Ads, Facebook (Meta) und Outbrain sowie StackAdapt waren.

Zu diesem Zweck platzieren wir Anzeigen in Suchmaschinen, die mit bestimmten Suchbegriffen kombiniert gezielt an Nutzer ausgespielt werden können. Dabei nutzen die Drittanbieter verschiedene Cookies und Trackingtechnologien, um bestimmte Wiedererkennungsmerkmale auf Ihrem Endgerät zu speichern, die eine Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen, um u. a. das Ausspielen von Anzeigen zu optimieren.

Über die Drittanbieter erhalten wir pseudonymisierte Statistiken zu unseren Werbemaßnahmen, die aufgrund Ihrer Einwilligung über unseren Banner (Einstellungen über unser Banner) oder gegenüber den Drittanbietern ermöglicht werden, wobei in diesem Falle auf unserer Website selbst keine Cookies gesetzt werden.

Die Datenverarbeitung kann außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Im Hinblick auf die gewählten Drittanbieter ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund der jeweiligen Angemessenheitsbeschlüsse gemäß Art. 45 DSGVO (bei US-Anbietern durch Teilnahme am EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet.

Weitere Informationen:

https://policies.google.com/privacy

https://about.ads.microsoft.com/de-de/policies/legal-privacy-and-security#privacy-and-data-protection-policies

https://www.facebook.com/privacy/center

https://www.outbrain.com/privacy/de/

https://www.stackadapt.com/platform-and-services-privacy-policy

Website Analyse

Wir verwenden auf unserer Website den Service BUY NOW, der uns von der Maven360 GmbH zur Verfügung gestellt wird. Die Maven360 GmbH wird in unserem Auftrag Ihre Nutzung unserer Website anonymisiert analysieren. Wir stellen Ihnen eine Auswahlliste verschiedener Online-Händler/Apotheken zur Verfügung, die Sie über einen auf unserer Website angezeigten Link erreichen können und bei denen Sie unsere Produkte kaufen können. Wenn Sie auf den Link zu einem der Händler klicken, werden Sie auf die Webseite des ausgewählten Händlers weitergeleitet. Wenn Sie einen Kauf bei dem ausgewählten Online-Händler/der ausgewählten Online-Apotheke abschließen, wird Maven360 in der Lage sein Ihren Besuch auf dieser Seite mit dem Kauf beim Händler in Verbindung zu bringen. Für dieses „Sales Tracking“ generiert Maven360 einen sogenannten Fingerprint aus technischen Informationen über Ihr Endgerät, der verwendet wird, um anonyme Verkaufsstatistiken über unsere Produkte zu erstellen, die über den Link gekauft wurden. Personenbezogene Daten wie Name, Adresse, IP-Adresse oder ähnliche Informationen werden hierbei nicht erhoben. Es ist uns daher nicht möglich, aus den mit BUY NOW erstellten Fingerprints direkte Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Eingebettete Videos

Wir betten auf unseren Webseiten auch Videos ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Videos nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, zeigen wir in einem ersten Schritt nur lokal abgespeicherte Vorschaubilder der Videos an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen.
Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Außerdem ist der Drittanbieter dann in der Lage Trackingtechnologien zu implementieren. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben. Bitte beachten Sie, dass die Einbettung vieler Videos dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. Im Hinblick auf den von uns eingesetzten Anbieter besteht ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses (EU-U.S. Data Privacy Framework).

Feedback

Wir fragen den Besucher auf unseren Webseiten, ob er uns zu diesen ein Feedback abgeben möchte. Zur Analyse der Nutzung unserer Angebote kommt das Tool Hotjar des Anbieters Hotjar Limited (Hotjar Ltd.), Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s STJ 3141, Malta zum Einsatz. Hotjar bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten wie etwa Heatmaps, Visitor Recordings, Funnel- und Formular-Analysen, Feedback Polls, Surveys und Recruiters (mehr Informationen darüber erhalten Sie unter https://www.hotjar.com/).

Bei Hotjar handelt es sich um ein Analyse-und-Feedback-Kompletttool, das sowohl Analysen des Onlineverhaltens als auch Feedback von Webseitenbesuchern anbietet. Durch die Kombination von beidem, Analyse und Feedback, erhalten wir von Hotjar ein großes „Gesamtbild“ davon, wie das Nutzungserlebnis unserer Website und deren Leistung verbessert werden können. Dabei ermöglicht das Analyse-Tool, das Verhalten der Nutzer zu messen und zu beobachten, während das Feedback-Tool uns die Möglichkeit gibt, die Meinung der Nutzer abzufragen. Dadurch erlaubt Hotjar, die Verhaltensmuster unserer Webseitenbesucher und Kunden auf unseren Webpräsenzen mithilfe der Nutzung von Analysen und Feedback zu analysieren und zu verstehen. Einziger Zweck der Datensammlung ist es, die Funktionalität der Webseite sowie das Nutzungserlebnis der Nutzer und Kunden insgesamt zu verbessern.

Im Rahmen der Nutzung von Hotjar können Daten verarbeitet werden wie die IP-Adresse (in anonymisierter Form gespeichert), Bildschirmauflösung, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), das Betriebssystem, den Browser, geografischer Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache, Mausbewegungen, Tastatureingaben, Referral URL und Domain, besuchte Webseiten und Datum sowie Uhrzeit, wann die Webseiten besucht wurden. Darüber hinaus nutzt Hotjar auch Dienste von Drittanbietern wie Google Analytics und Optimizely. Um ordnungsgemäß funktionieren zu können, setzt Hotjar Cookies in Ihrem Browser. Diese haben eine unterschiedliche Lebensdauer; manche bleiben bis zu 365 Tagen, manche nur während des aktuellen Webseitenbesuchs gespeichert (siehe:https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011789248-Hotjar-Cookie-Information).

Die Datenverarbeitung kann außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Im Hinblick auf Hotjar kann kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden, da Hotjar nicht unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework gelistet ist. Es besteht das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Einwilligung in unsere Nutzung von Hotjar abzugeben.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner abgegeben haben. Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.  Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte treffen Sie Ihre entsprechenden Einstellungen über unser Banner.

Kontakt

Sie haben die Möglichkeit, sich mit uns über E-Mail oder Telefon in Verbindung zu setzen. Ihre Daten verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Speicherdauer

Sofern wir nicht im Einzelnen bereits über die Speicherdauer informiert haben, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen haben und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.

Datenempfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens an die Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung des jeweiligen Zweckes benötigen. Soweit dies im Rahmen der oben dargelegten Zwecke erforderlich ist, können wir Ihre personenbezogenen Daten dabei auch an mit uns verbundene Unternehmen übermitteln.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, d. h. außerhalb der schülke-Gruppe, erfolgt grundsätzlich nicht bzw. nur, sofern dies datenschutzrechtlich zulässig ist. Ihre Daten können wir zudem an externe Dienstleister (u. a. Dienstleister für IT-Services, Marketing, Vertrieb, Daten- und Aktenvernichtung) weitergeben, welche uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden und auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages unterstützen. Wir achten dabei darauf, dass die Datenverarbeitungen soweit möglich auf innerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) beschränkt werden, z. B. durch Auswahl von Speicherorten auf entsprechenden Rechenzentren in der Europäischen Union. Sofern Daten auch außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet bzw. an Drittland-Dienstleister (wie bspw. den USA) übermittelt werden, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde, mit dem Datenempfänger ein angemessenes Datenschutzniveau vereinbart worden ist (zum Beispiel mittels Standardvertragsklauseln) und ggf. weitere erforderliche Maßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus getroffen worden sind oder Sie uns Ihre Einwilligung gemäß den Vorgaben des Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO hierzu erteilt haben.

Ihre Rechte als betroffene Person

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als betroffene Person bestimmte Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

Widerrufsrecht (Art. 7 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Geltendmachung Ihrer Rechte
Sofern vorstehend nichts anderes beschrieben wurde, wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte bitte an die im Impressumgenannte Stelle.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unsere externe Datenschutzbeauftragte steht Ihnen gerne für Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

datenschutz nord GmbH
Sechslingspforte 2
22087 Hamburg

Web: https://www.dsn-group.de
E-Mail: schuelke@datenschutz-nord.de

Wenn Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden, geben Sie hierbei bitte auch die verantwortliche Stelle an, die im Impressum genannt wird.

octenisept® bestellen