Pflichttext
octenisept_100ml_Vorteile

octenisept® Wund-
Desinfektion Spray

4.9/5
(627 Bewertungen)

4,9/5 (627 Bewertungen)

Die Vorteile des octenisept® Wund-Desinfektion Sprays:

  • aktiver Schutz vor einer Infektion
  • farbloses Spray
  • schnelle Wirkung
  • einfache und schmerzfreie Anwendung
  • auch für Säuglinge und Kinder geeignet*
  • sichere Anwendung in der Schwangerschaft (ab dem vierten Monat)

Erfahrungen & Bewertungen

  • Super praktisch

    Wir nutzen octenisept® seit Jahren sehr zufrieden. Es wirkt desinfizierend und juckt nicht oder brennt. Gerade für unterwegs ist die kleine Sprühflasche super, weil sie locker in jedes Gepäck passt. Wir schwören echt drauf.
    Anonym
    Quelle: volksversand.de
    Jetzt bestellen
  • Die schmerzfreie Wunddesinfektion

    Die schmerzfreie Wunddesinfektion ist möglich – ideal, um kleine Kinder zu versorgen, ohne dass Tränen fließen.
    Kanghee N.
    Quelle: shop-apotheke.com
    Jetzt bestellen
octenisept® > Produkte > octenisept® Wund-Desinfektion Spray

octenisept® Wund-Desinfektion Spray: Aktiver Schutz vor Wundinfektionen

Ein Sturz vom Fahrrad oder eine kurze Unachtsamkeit beim Kochen: Schürf- und Schnittwunden sind im alltäglichen Leben keine Seltenheit. Wichtig ist dann, einer Entzündung durch Erreger vorzubeugen. octenisept® Wund-Desinfektion Spray eignet sich genau hierfür: Das Desinfektionsspray wirkt schnell und schmerzfrei, überzeugt durch eine einfache Anwendung und ist aufgrund des handlichen Formats auch ideal für unterwegs

octenisept® Wund-Desinfektion – hierfür eignet sich das Spray

Alltägliche Wundarten wie Schnittwunden oder Schürfwunden gehören zu den häufigsten Anwendungsgebieten des octenisept® Wund-Desinfektion Sprays. Diese Verletzungen bleiben in der Regel harmlos, können aber durch eindringende Bakterien eine schmerzhafte Entzündung verursachen.

Um eine Wundinfektion zu verhindern, sollten Sie die Wunde zunächst reinigen und anschließend mit dem Desinfektionsspray behandeln.

Wirkweise des octenisept® Wund-Desinfektion Sprays

Das klinisch bewährte Wirkstoff-Duo aus​ Octenidin und Phenoxyethanol weist einen antiseptischen Effekt auf – es tötet also Keime ab. Octenidin geht dabei sowohl gegen Pilze und bestimmte Viren als auch gegen Bakterien vor – Phenoxyethanol beschleunigt die Wirkung und erweitert das Wirkspektrum. Dank dieser Zusammensetzung kann das octenisept® Wund-Desinfektion Spray bereits angesiedelte Erreger in Hautverletzungen schnell und schmerzfrei desinfizieren und einer Entzündung vorbeugen. Übrigens: Die Wirkstoffe sind gut verträglich.

Die Vorteile der Wirkstoffe Octenidin und Phenoxyethanol

Die richtige Anwendung von octenisept® Wund-Desinfektion Sprays

1. Hände waschen & desinfizieren
Waschen Sie sich vor der Anwendung des octenisept® Wund-Desinfektion Sprays gründlich Ihre Hände.
Desinfizieren Sie sie anschließend, um zu verhindern, dass Erreger in die Wunde gelangen.

2. Wunde reinigen
Spülen Sie die Verletzung sowie das angrenzende Hautareal mit Wasser. Falls Sie unterwegs sind, kann hierfür auch Mineralwasser verwendet werden. Entfernen Sie kleine Steinchen oder Splitter vorsichtig mit einer sterilen Pinzette.
Größere Fremdkörper sollten von einem Arzt entfernt werden.

3. Wunde desinfizieren
Sprühen Sie das octenisept® Wund-Desinfektion Spray großzügig auf die Wunde und die umliegende Hautpartie.
Achten Sie darauf, dass die betroffenen Bereiche vollständig benetzt sind. Lassen Sie das Arzneimittel ein bis zwei Minuten einwirken.

4. Optimale Wundversorgung
Zur optimalen Wundversorgung geben Sie danach eine dünne Schicht octenisept® Gel auf die Hautverletzung. Bei Bedarf können Sie anschließend ein Pflaster oder einen Verband anlegen.

octenisept® Wund-Desinfektion Spray kaufen

Sprühflasche und Verpackung von octenisept® Wund-Desinfektion Spray.
Sie möchten das octenisept® Wund-Desinfektion Spray für Ihre Hausapotheke kaufen? Sie können ganz einfach die Bestellung des Wunddesinfektionssprays in einer Apotheke in Ihrer Nähe aufgeben und es anschließend vor Ort abholen oder ebenfalls liefern lassen.

FAQs: Häufige Fragen und Antworten zu octenisept® Wund-
Desinfektion Spray

Kann man das octenisept® Wund-Desinfektion Spray auf offene Wunden sprühen?
Ja. Das octenisept® Wund‑Desinfektion Spray ist speziell für offene Wunden wie Schnitt- oder Schürfwunden entwickelt. Es wirkt schnell und schmerzfrei, bietet aktiven Infektionsschutz und ist sehr gut verträglich.
Wie wird das Spray richtig angewendet?
Nach der Wundreinigung sprühen Sie das Desinfektions-Spray großflächig auf Wunde und umliegende Haut. Lassen Sie es 1–2 Minuten einwirken — danach können Sie das octenisept® Wundgel auftragen oder einen Verband anlegen.
Wie oft pro Tag kann man das octenisept® Wund-Desinfektion Spray anwenden?

In der Regel genügt eine einmalige Anwendung unmittelbar nach dem Verletzen. Eine weitere Nutzung ist nur bei erneuter Kontamination oder auf medizinischen Rat nötig.

Ist das octenisept® Wund‑Desinfektion Spray auch für Kinder, Säuglinge und Schwangere geeignet?

Ja, das Spray ist sehr hautverträglich. Es kann bei Säuglingen, Kindern und Schwangeren (ab dem 4. Monat) eingesetzt werden.

Wo darf das octenisept® Wund‑Desinfektion Spray nicht angewendet werden?

Nicht in die Augen oder ins Ohr und aufs Trommelfell sprühen. Auch sollte es nicht unter Druck in offene Wunden injiziert werden.

Wofür eignet sich octenisept® Wund-Desinfektion Spray?

Durch die Kombination aus Octenidin und Phenoxyethanol wirkt das Spray gegen Bakterien, Pilze und Viren. Es desinfiziert schnell, schmerzfrei und beugt Infektionen bei Verletzungen effektiv vor.

octenisept® bestellen