octenisept® Gel
Ob Schnitt, Schürfwunde oder kleine Verletzung – entscheidend ist, sich vor Infektionen zu schützen und die Heilung zu beschleunigen. Genau hier setzt das octenisept® Gel an: Es schafft eine optimale Wundumgebung, schützt zuverlässig und unterstützt den Heilungsprozess mit seiner 5in1 Wirkung.
Schützt vor Infektionen
Minimiert Narbenbildung
Schmerzfreie Anwendung
Reduziert den Schmerz4
Beschleunigt die Wundheilung
Erfahrungen & Bewertungen
octenisept® Gel bei akuten Wunden und leichten Verbrennungen
Kleinere Verletzungen wie Abschürfungen oder leichte Verbrennungen stehen beim Sport und vor allem im Alltag mit Kindern auf der Tagesordnung. octenisept® Gel dient zur Behandlung von Hautverletzungen wie Schürf- und Schnittwunden, aber auch von Sonnenbrand. Alles Wichtige zur Anwendung sowie Wirkweise des octenisept® Gels erfahren Sie hier.
Wann das octenisept® Gel die beste Wahl ist
Um eine optimale Wundheilung gewährleisten zu können, benötigen Verletzungen Feuchtigkeit und einen Schutz vor Erregern. Das octenisept® Gel ist ein Wundgel für offene Wunden. Es hilft bei akuten Verletzungen der Haut wie Schürfwunden, Schnittwunden oder leichten Verbrennungen (Brandblasen) und hindert Keime daran, sich in der Wunde anzusiedeln. Darüber hinaus lindert das Wundgel den Juckreiz bei Mückenstichen und kühlt sonnengeschädigte Haut.
Übrigens: octenisept® Gel eignet sich sowohl für die Wundversorgung von Erwachsenen als auch von Kindern.
octenisept® Gel – wie wirkt das Wundgel?
octenisept® Gel, konserviert mit Octenidindihydrochlorid (Octenidin), unterstützt die Wundheilung auf zweierlei Art und Weise:
- Sie schafft eine feuchte Umgebung im Bereich der Verletzung, die einen natürlichen sowie störungsfreien Wundverschluss begünstigt.
- Durch die Bildung einer Schutzschicht hält das Hydrogel Keime davon ab, in das offene Gewebe einzudringen.
Aufgrund dieser Eigenschaften schützt das octenisept® Gel die Wunde vor einer Infektion und Entzündung.
octenisept® Gel: So wenden Sie das Wundgel richtig an
1. Hände waschen und desinfizieren
Waschen Sie sich gründlich die Hände und desinfizieren Sie sie, um Infektionsgefahren zu vermeiden.
2. Wunde reinigen
Reinigen Sie die Wunde mit klarem Leitungswasser. Wenn Sie unterwegs sind, können Sie hierfür auch Mineralwasser benutzen.
3. Fremdkörper aus Wunde entfernen
werfen Sie einen genaueren Blick auf die Wunde: Befinden sich darin Steinchen oder Splitter, sollten Sie diese vorsichtig mit einer zuvor desinfizierten Pinzette entfernen. Hinweis: Wenn die Wunde tiefliegende Fremdkörper enthält, entfernen Sie diese bitte nicht selbstständig, sondern suchen Sie ärztliches Personal auf.
4. Wunde desinfizieren
Desinfizieren Sie die Verletzung mit einem geeigneten Desinfektionsmittel, bestenfalls mit dem octenisept® Wund-Desinfektion Spray.
5. Wundgel auftragen
Tragen Sie nach einer kurzen Einwirkzeit von 1-2 Minuten eine dünne Schicht octenisept® Gel auf die Wunde auf. Achten Sie darauf, dass die Spitze der Tube nicht mit anderen Oberflächen oder der Wunde in Berührung kommt, da sonst Keime in das Wundgel gelangen können.
6. Pflaster oder Verband anlegen
Bei Bedarf bedecken Sie die Verletzung mit einem Verband oder Pflaster. Dieser Schritt ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da das octenisept® Gel eine Schutzschicht gegen Erreger und Schmutz bietet.
Anwendungshäufigkeit
Tragen Sie das Gel ein- bis zweimal täglich auf, bis die Wunde vollständig abgeheilt ist. Verwenden Sie es ohne ärztliche Kontrolle nicht länger als zwei Wochen.
FAQs: Häufige Fragen und Antworten zu octenisept® Gel
Das octenisept® Gel bildet eine schützende, feuchte Schicht über der Wunde, hält Keime fern und unterstützt die natürliche Heilung – dabei kühlt es angenehm und ist schmerzfrei anzuwenden.
Das octenisept® Gel ist besonders hautfreundlich und für Babys (ab dem 4. Monat), Kinder wie Erwachsene geeignet – dank seiner sanften, nicht brennenden Anwendung ist es ideal für empfindliche Haut.
Nicht auf Knorpel, in Ohr oder Nase, Augenbereiche oder mittels Injektion anwenden. Die Tuben-Spitze darf aus Hygienegründen die Wunde oder Oberflächen nicht berühren.
Weitere Informationen rund um octenisept®:
- 1 ab dem 4. Monat; Briese et al. (2010): Efficacy and tolerability of a local acting antiseptic agent in the treatment of vaginal dysbiosi during pregnancy; in Arch Gynecol Obste.Briese et al. (2010): Efficacy and tolerability of a local acting antiseptic agent in the treatment of vaginal dysbiosi during pregnancy; in Arch Gynecol Obste.
- 2 bitte Gebrauchsinformation beachten.
- 3 Reduziert Schmerz, beschleunigt Wundheilung, schützt vor Infektionen, minimiert Narbenbildung, schmerzfreie Anwendung.
-
4 durch Kühlung